Wir erinnern uns alle an unsere Grundausbildung. Sie ist der Beginn einer jeden Karriere in der Feuerwehr, egal ob im Ehrenamt oder als Berufsstart. Doch wie funktioniert das Lernen im abwehrend...
Früher ABC, heute CBRN. Erst Gefahrstoff, dann Gefahrgut. In dieser Folge wollen wir uns einmal von Grund auf mit den chemischen, biologischen, radioaktiven und nuklearen Gefahren in der nichtpo...
In unserer ersten Folge zum Bevölkerungsschutz stellen wir Euch die Grundlagen und den Aufbau vor und gehen auf die wichtigsten Elemente ein. Wir beginnen mit Begriffen und Definitionen, fassen ...
Ökologische Regelungsfaktoren der Vegetation - mit Prof. Dr. Johann Goldammer.
Weniger populär als das Schlagwort Vegetationsbrand, aber mindestens genauso wichtig: die Feuerökologie. In...
Taktiken, Fehler und Herrausforderungen - mit Dr. Ulrich Cimolino.
In unserer 9. Folge wollen wir uns mit dem wahrscheinlich ursprünglichsten Brandereignis der Menschheit beschäftigen: d...
Flashover oder Raumdurchzündung? Backdraft oder Rauchexplosion? Wie war das noch gleich?
In dieser Folge möchten wir Euch, aufbauend auf unserer aller ersten Folge, die wichtigsten Brandph...
Was ist eine Laufbahn bei Berufsfeuerwehren? Gibt es auch andere hauptamtliche Stellen außerhalb der Berufsfeuerwehr? Was haben wir eigentlich studiert?
Dies und vieles mehr rund um das Th...
Brand eines Affenhauses in Krefeld, ein Einzelfall?
Wir haben einfach angefragt und sie hat uns tatsächlich zugesagt: Wiebke Thönißen. Sie ist Brandschutzingenieurin, Autorin, Ausbilderi...
In dieser Extra-Folge wollen wir auf Euer Feedback eingehen, welches uns auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht hat. Vielen Dank zunächst dafür!
Zuerst gehen wir zurück zur ersten Fo...
Neues Jahr, neues Glück! Wir freuen uns auf das Jahr 2020 mit Euch und beginnen es mit einer neuen Folge. Diesmal zum Thema Vorbeugender Brandschutz.
Wir beginnen mit dem Bauordnungsrech...