Im Brandschutz Milieu

Im Brandschutz Milieu

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr – vielen fallen dabei vor allem soziale Medien, Websites und Einsatzfotos ein. Doch diese Folge ist nicht das, was sie zunächst zu sein scheint. Ebenso wie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit nicht nur das ist, was wir oft sehen (wollen?). Diese Folge knüpft direkt an die letzte über Risiko- und Krisenmanagement an, denn es wird um Riskio- und Krisenkommunikation gehen – aber auch um Recruiting. Wie immer unabhängig von der Größe der ausführenden Organisation. Was können beispielweise kleine Feuerwehren damit anfangen? Was heißt das für die tägliche Einsatzpraxis?

Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/

Schreibt oder folgt uns unter:

  • Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com
  • Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/
  • www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com

Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge:

  • Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Berlin, Master of Science www.akkon-hochschule.de/master/fuehrung-gefahrenabwehr-krisenmanagement

  • Crew Ressource Management, Grundsätze https://bit.ly/3udqOSi

Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge:

  • FIRE Feedback von der Uni-Münster, Studien zum Mitwirken: https://fire.uni-muenster.de/

  • Videos zu den Änderungen in der FwDV 500 von Feuerwehrleben auf YouTube: Teil 1: https://bit.ly/3vH8OQ5 Teil 2: https://bit.ly/3Mtk9KE

  • Auslieferung Waldbrand TLF für das Land Niedersachsen: https://bit.ly/3KcB4ze

  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit von Feuerwehren, Carsten Mohr, Tim-Michael Romahn auf crisis-prevention.de https://bit.ly/3vID3X5

VOSTde auf Twitter: https://twitter.com/VOSTde

VOST_de auf Facebook: https://www.facebook.com/VOSTde

MapAction auf Twitter: https://mapaction.org/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.