Risiko- und Krisenmanagement
Kein Krisenmanagement ohne Risikomanagement. Kein Risikomanagement ohne Krisenmanagement. Diese Folge soll sich einem Grundstein des Bevölkerungsschutz widmen und eben diesen Kreislauf in den Fokus rücken. Wir blicken auf die Defintion von Risiko, arbeiten auf was unter dem Grenzrisiko verstanden wird und folgen dem Risiko- und Krisenmanagement-Kreislauf. Immer auch wieder mit einem Blick auf die Feuerwehr. Zuletzt wollen wir diskutieren was sich in Zukunft ändern kann und muss. Nicht nur bei der Feuerwehr.
Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/
Schreibt oder folgt uns unter:
- Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com
- Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/
- www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com
Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge:
Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Berlin, Master of Science www.akkon-hochschule.de/master/fuehrung-gefahrenabwehr-krisenmanagement
Crew Ressource Management, Grundsätze https://bit.ly/3udqOSi
Kommentare
Neuer Kommentar